- Jahrhundertwerk
- Jahr|hụn|dert|werk 〈n. 11〉 unter großer Anstrengung vollbrachte, einmalige, großartige Arbeit od. Leistung ● ein \Jahrhundertwerk vollbringen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
German spelling reform of 1996 — The German spelling reform of 1996 ( Rechtschreibreform ) is based on an international agreement signed in Vienna in July 1996 by the governments of the German speaking countries Germany, Austria, Liechtenstein and Switzerland, a quadrilingual… … Wikipedia
Darmstadt Artists' Colony — Wedding tower in Mathildenhöhe in Darmstadt The Darmstadt Artists’ Colony refers both to a group of artists as well as to the buildings in Mathildenhöhe in Darmstadt in which these artists lived and worked. The artists were largely financed by… … Wikipedia
Antal Festetics — (eigentlich: Antal Erwin Festetics; * 12. Juni 1937 in Budapest) ist ein österreichischer Zoologe, Verhaltensforscher, Wildbiologe und Naturschützer. Einer breiteren Öffentlichkeit ist er als langjähriger Moderator der ORF Naturfilmreihe… … Deutsch Wikipedia
Blechtrommel — Die Blechtrommel ist ein Roman von Günter Grass. Er erschien 1959 als Teil der Danziger Trilogie und gehört zu den wichtigsten Romanen der deutschen Nachkriegsliteratur. Inhaltsverzeichnis 1 Der Erzähler 2 Handlung 3 Danzig … Deutsch Wikipedia
Darmstädter Künstlerkolonie — Hochzeitsturm auf der Mathildenhöhe in Darmstadt Die Darmstädter Künstlerkolonie war einerseits eine größtenteils mäzenatisch finanzierte Gruppe von Künstlern, die zwischen 1899 und 1914 – idealerweise bei übereinstimmenden künstlerischen… … Deutsch Wikipedia
Die Blechtrommel — ist ein Roman von Günter Grass. Er erschien 1959 als Teil der Danziger Trilogie und gehört zu den wichtigsten Romanen der deutschen Nachkriegsliteratur. Günter Grass: Die Blechtrommel … Deutsch Wikipedia
Edwin Blanck — (* 14. Februar 1877 in Neubrandenburg (Mecklenburg); † 21. Oktober 1953 in Göttingen) war ein deutscher Bodenkundler. Mit der Herausgabe eines elfbändigen Handbuches der Bodenlehre hat er die Entwicklung der deutschsprachigen Bodenkunde in der… … Deutsch Wikipedia
Erich Fürchtegott Heeger — (* 24. Juli 1907 in Marienberg, Sachsen; † 25. Februar 1959 in Leipzig) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler. Als Direktor eines Instituts für Sonderkulturen an der Universität Leipzig erforschte er die wissenschaftlichen Grundlagen für… … Deutsch Wikipedia
Essen-Margarethenhöhe — … Deutsch Wikipedia
Flughafen München — „Franz Josef Strauß“ … Deutsch Wikipedia